Innovation in der Verhandlungsausbildung
Wir entwickeln seit 2019 wissenschaftlich fundierte Methoden, die Rechtsanwälte zu strategischen Verhandlungsführern ausbilden
Verhaltenspsychologie trifft Rechtsexpertise
Unsere Trainingsmethode basiert auf sechs Jahren Forschung in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg. Wir kombinieren neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Anwendung im Rechtsalltag.
- Mikroexpressionen-Analyse in Echtzeit-Verhandlungen
- Kognitive Verzerrungen als strategische Werkzeuge
- Stressresistenz durch simulierte Hochdruck-Szenarien
- Kulturelle Verhandlungsunterschiede im internationalen Recht
Wissenschaftliche Grundlagen unserer Arbeit
Datenbasierte Erkenntnisse
Analyse von über 3.200 Verhandlungssequenzen aus deutschen Anwaltskanzleien zwischen 2020-2024, um wiederkehrende Erfolgsmuster zu identifizieren.
Neurowissenschaftliche Basis
Kooperation mit dem Institut für Verhaltensökonomie Hamburg zur Erforschung von Entscheidungsprozessen unter zeitlichem Druck.
Rechtsspezifische Anpassung
Entwicklung von Trainingsmodulen speziell für Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsstrafrecht mit deren jeweiligen Besonderheiten.
Expertise aus Praxis und Wissenschaft
Unser interdisziplinäres Team vereint jahrzehntelange Anwaltserfahrung mit aktueller Forschung in Verhandlungspsychologie.

Dr. Marlene Kroschewski
Gründerin & Leiterin Verhandlungsforschung
Nach 15 Jahren als Partnerin bei einer Hamburger Wirtschaftskanzlei entwickelte Dr. Kroschewski 2019 die ersten verhaltenspsychologischen Trainingsmethoden für Anwälte. Ihre Dissertation über "Kognitive Verzerrungen in juristischen Verhandlungen" gilt als Standardwerk.